- Biest
- Untier; Monster; Ungetüm; Chimäre; Schimäre; Ungeheuer; Monstrum; Bestie; Scheusal; Luder (umgangssprachlich); Miststück (derb); Weibsstück (derb); Hexe (umgangssprachlich)
* * *
Biest [bi:st], das; -[e]s, -er (emotional):jmd., etwas, was man aufgrund seines Verhaltens, seines Aussehens o. Ä. ablehnt, was man unsympathisch, beängstigend findet:mit Hornissen ist nicht zu spaßen, die Biester können ganz übel stechen; du bist ein freches, abgebrühtes, verlogenes Biest; die Ziege, dieses Biest, bleibt immer stehen; verdammtes Biest!; die Waschmaschine, dieses Biest, funktioniert nicht mehr!* * *
Biest1 〈n. 12; nddt.〉1. Vieh, bes. Rinder2. 〈fig.〉 Ungetüm, schreckl. od. unangenehmes, lästiges Tier3. 〈umg.; Schimpfwort〉 gemeiner Mensch, hinterhältige, intrigante Person[<lat. bestia „wildes Tier“; beeinflusst von engl. beast, ndrl. beest]————————Biest2 〈m.; - od. -s; unz.〉 = Biestmilch [<ahd. biost, engl. beestings, vermutl. <idg. *bhus-ko-; zu *bhou-, *bhu- „schwellen“; → Bausch]* * *
1Biest , das; -[e]s, -er [niederd. beest = Untier < afrz. beste < lat. bestia, ↑ Bestie] (ugs. abwertend):1. lästiges, unangenehmes Tier:das B. hat mich gestochen;das B. bellt Tag und Nacht.2.a) durchtriebener, gemeiner, niederträchtiger Mensch:so ein B.!;das B. hat mich belogen;mit dem Unterton widerstrebender Anerkennung: ein süßes B.;b) verwünschter Gegenstand:das B. funktioniert nicht mehr.2Biest , der; -[e]s [mhd. biest, ahd. biost, H. u.]:Biestmilch.* * *
1Biest, das; -[e]s, -er [niederd. beest = Untier < afrz. beste < lat. bestia, ↑Bestie] (ugs. abwertend): 1. lästiges, unangenehmes Tier: das B. hat mich gestochen; das B. bellt Tag und Nacht; Hundert Meter ging das B. (= Ziege), dann blieb es stehen (Grzimek, Tiere 12). 2. a) durchtriebener, gemeiner, niederträchtiger Mensch: so ein B.!; das B. hat mich belogen; so ein freches kleines B., das herumhurt ... (Remarque, Triomphe 132); mit dem Unterton widerstrebender Anerkennung: ein süßes B.; b) verwünschter Gegenstand: das B. funktioniert nicht mehr; Ich sah mich schon von den Panzerketten zermalmt. Als die -er (= Panzer) vorbei waren, mussten wir uns erst mal setzen (Spiegel 9, 1977, 46).————————2Biest, der; -[e]s [mhd. biest, ahd. biost, H. u.]: Biestmilch.
Universal-Lexikon. 2012.